Ausbildung bei 450connect

Industriekaufleute

Du liebst es, die Fäden in der Hand zu halten und Verantwortung zu übernehmen?

Als Industriekauffrau oder Industriekaufmann bist Du das Organisationstalent hinter den Kulissen. In unterschiedlichsten Branchen kümmerst Du Dich um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgaben – von der Materialwirtschaft über Vertrieb und Marketing bis hin zu Personal- und Finanzwesen.

Du sorgst dafür, dass alles rund läuft: Du kaufst Waren ein, verwaltest Bestände, kalkulierst Kosten und überwachst Produktionsprozesse. Du bist auch kreativ gefragt, etwa bei der Planung von Marketing- und Werbemaßnahmen oder beim Gewinnen neuer Kunden – auch über Social Media.

Im Bereich Buchhaltung behältst Du den Überblick über Zahlen und Zahlungsverkehr, erstellst Rechnungen und nutzt moderne Software für die Kostenplanung. Gleichzeitig bist Du Ansprechpartner:in für Mitarbeiter:innenfragen, planst den Personaleinsatz und unterstützt bei Personalentscheidungen. Auch Gehaltsabrechnungen und Arbeitsbescheinigungen gehören dazu. Ob im Kontakt mit Lieferanten, bei Preisverhandlungen oder bei der Qualitätsprüfung von Ware – Du hast alles im Griff. Sollte mal etwas nicht passen, kümmerst Du Dich um die Reklamation. 

Entdecke das Leben nach der Schule bei uns und finde heraus, wie vielseitig die Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann ist. Werde Teil unseres Teams und gestalte Deine Zukunft aktiv mit!

Der Beruf Industriekaufmann / -frau passt bestens zu dir, wenn: 

  • Du mindestens einen Realschulabschluss in der Tasche hast
  • Du gerne planst und organisierst
  • Dir Berechnungen liegen
  • Du Dich mündlich und schriftlich gut auf Deutsch ausdrücken kannst
  • Du gerne mit Kunden zusammenarbeitest

Dieser Beruf eignet sich für Dich, wenn:

  • Du gerne mit anderen Menschen verhandelst
  • Dir Mathematik liegt
  • Du schnell den Überblick gewinnst
  • Du gerne am Bildschirm arbeitest 

Wie sieht der Berufsalltag als Industriekaufmann / -kauffrau aus?

Als Industriekaufmann/-frau arbeitest du überwiegend in Büroräumen und nutzt branchenspezifische Software, um kaufmännische Aufgaben zu erledigen. Gelegentlich bist du auch im Lager oder auf Messen tätig. 

Zu deinen typischen Tätigkeiten gehören das Erstellen von Stücklisten und Arbeitsplänen, das Anfertigen von Auftragsbegleitpapieren sowie die Vorbereitung von Gehaltsabrechnungen. Auch die Pflege und Erstellung von Preis- und Warenlisten, Produktkatalogen sowie Kalkulationen und Gewinn-und-Verlust-Rechnungen gehören zu deinem Alltag.

Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sind in Deinem Beruf besonders wichtig, zum Beispiel bei Gesprächen mit Lieferanten oder Geschäftspartnern. Gleichzeitig erwarten Dich organisatorische Aufgaben, wie die Planung und Steuerung der Herstellung von Waren und Dienstleistungen. 

Der Kundenkontakt spielt ebenfalls eine große Rolle. Dabei solltest Du stets Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und Kontaktbereitschaft zeigen. Wenn Du mit Kunden sprichst, ist es besonders wichtig, auf deren Wünsche einzugehen und passende Lösungen zu finden.

Wie läuft die Ausbildung zur Industriekaufmann / -frau ab?

Starte Deine Karriere als Industriekaufmann / -frau: Theorie trifft Praxis
Während deiner Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau erwartet dich eine abwechslungsreiche Kombination aus Praxis und Theorie. Du wirst regelmäßig zwischen deinem Ausbildungsbetrieb und dem Berufskolleg in Köln-Deutz wechseln. Im Unternehmen erlebst du hautnah die vielseitigen Aufgaben deines Berufs und übernimmst eigenständig spannende Tätigkeiten. Im Berufskolleg erarbeitest du dir das theoretische Fachwissen, das dich optimal auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags vorbereitet.

Ein wichtiger Bestandteil Deiner Ausbildung ist das Berichtsheft. Hier dokumentierst du deine Aufgaben und Erfahrungen – dein Ausbilder prüft es regelmäßig und gibt dir wertvolles Feedback, um dich weiterzuentwickeln.

Deine Prüfungen: Meilensteine auf dem Weg zum Erfolg
Bereits in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stellst Du Dein Können bei einer schriftlichen Zwischenprüfung unter Beweis. Am Ende deiner Ausbildung warten drei schriftliche Abschlussprüfungen auf Dich – in den Bereichen Geschäftsprozesse, kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Außerdem präsentierst Du in einer mündlichen Abschlussprüfung Dein Wissen in Deinem gewählten Einsatzgebiet. Mit Deinem erfolgreichen Abschluss trägst Du stolz den Titel staatlich anerkannter Industriekaufmann bzw. staatlich anerkannte Industriekauffrau.

Deine Zukunft: Vielfältige Karrierechancen
Nach Deiner Ausbildung stehen Dir alle Möglichkeiten offen: Du kannst Dich durch Weiterbildungen, wie zum Beispiel zum Betriebswirt oder Fachwirt, auf Bereiche wie Personalwesen, Logistik oder Rechnungswesen spezialisieren. Alternativ kannst Du ein Studium aufnehmen, etwa in Industriebetriebswirtschaft, BWL oder Wirtschaftswissenschaften. Deiner Karriere sind keine Grenzen gesetzt – die Entscheidung liegt ganz bei Dir!

Schulfächer 

Deutsch
Mathe
Englisch

 

Stärken

Sorgfalt und Genauigkeit
Neugierde und Lernbereitschaft
Analytische Fähigkeiten
 

Arbeits­bedingungen

Umfeld: Büro
Flexible Zeiten, Gleitzeit
Dienstreisen nur in Ausnahmefällen

Voraussetzungen für die Ausbildung

Mit guten Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik stehen Dir hervorragende Chancen auf einen Ausbildungsplatz offen. Sollten Deine Noten in diesen Fächern jedoch nicht so stark sein, kannst Du dennoch mit den richtigen persönlichen Stärken überzeugen. Wichtig ist vor allem, dass Du eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise mitbringst. Zudem solltest Du bereit sein, Dein Wissen kontinuierlich zu erweitern und Dich für neue Themen zu begeistern. Eine gute Selbstorganisation ist ebenfalls eine wichtige Voraussetzung für angehende Kaufleute im Büromanagement.

In diesem Beruf ist Dein Arbeitsumfeld meist das Büro. Flexible Arbeitszeiten gehören oft dazu, und Dienstreisen kommen nur selten vor.

Das ist uns besonders wichtig:
Die wichtigste Stärke für angehende Industriekaufleute ist eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise. Darüber hinaus solltest Du analytisch denken können, Freude am Lernen haben und dein Wissen ständig erweitern wollen.

Weitere Fähigkeiten, die Du mitbringen solltest:

  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen: Zum Beispiel in Gesprächen mit Lieferanten oder Geschäftspartnern.

  • Organisationstalent: Du planst und steuerst die Herstellung von Waren und Dienstleistungen.

  • Kommunikationsfähigkeit: Der Kontakt zu Kunden gehört zu Deinem Berufsalltag. Dabei sind Serviceorientierung und Kontaktfreude genauso wichtig wie ein offenes Ohr für Kundenwünsche.

Abwechslungsreicher Alltag im Beruf:
Als Industriekaufmann/-frau erwartet Dich ein spannender Arbeitsalltag, der je nach Aufgabenbereich unterschiedlich aussehen kann. Du wirst Projekte organisieren, mit Kunden kommunizieren und verschiedene Prozesse im Unternehmen steuern. Klingt das nach einer spannenden Herausforderung? Dann bewirb Dich jetzt!

Alles im grünen Bereich?

Dann schau Dir die Stellenausschreibung an und sende uns gerne Deine Bewerbung zu.

Zu den offenen Stellen