Kaufmann / -frau für Büromanagement (m/w/d)

Ausbildung bei 450connect
Als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement übernimmst Du vielfältige organisatorische und verwaltende Aufgaben. Du kümmerst Dich um den Schriftverkehr, erstellst ansprechende Präsentationen und Entscheidungsgrundlagen und koordinierst die Termine Deiner Geschäftsleitung. Im Bereich Personalmanagement bringst Du Dich als „Feel-Good-Manager“ ein, indem Du die Mitarbeitenden betreust und für einen effizienten, sicheren und angenehmen Arbeitsablauf im Büro sorgst.
Wie sieht der Berufsalltag als Kaufmann / -frau für Büromanagement aus?
Interessierst Du Dich für diesen Beruf?
Dann fragst Du Dich bestimmt: Wie werde ich Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement? Die Ausbildung in diesem Beruf ist dual aufgebaut, das bedeutet, sie findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Im Betrieb sammelst Du praktische Erfahrungen und übernimmst konkrete Aufgaben. In der Berufsschule erhältst Du das theoretische Wissen, das Du für den Beruf brauchst.
Während Deiner Ausbildung führst Du ein Berichtsheft, in dem Du Deine Aufgaben und Tätigkeiten dokumentierst. Dein Ausbilder kontrolliert dieses regelmäßig, um Deinen Fortschritt zu verfolgen.
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres legst Du eine schriftliche Zwischenprüfung ab. Zum Abschluss der Ausbildung erwarten Dich drei schriftliche und eine mündliche Prüfung. Nach dem erfolgreichen Bestehen bist Du staatlich anerkannter Kaufmann bzw. staatlich anerkannte Kauffrau für Büromanagement.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, kann aber bei sehr guten Leistungen auf zwei bis zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Informationen zur Ausbildungsverkürzung findest Du hier.
Wie läuft die Ausbildung zum Bürokaufmann / zur Bürokauffrau ab?
Starte Deine Karriere als Bürokaufmann /-kauffrau: Theorie trifft Praxis
Während Deiner Ausbildung zum Bürokaufmann bzw. zur -kauffrau erwartet Dich eine abwechslungsreiche Kombination aus Praxis und Theorie. Du wirst regelmäßig zwischen Deinem Ausbildungsbetrieb und dem Berufskolleg in Köln-Deutz wechseln. Im Unternehmen erlebst Du hautnah die vielseitigen Aufgaben Deines Berufs und übernimmst eigenständig spannende Tätigkeiten. Im Berufskolleg erarbeitest Du Dir das theoretische Fachwissen, das Dich optimal auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags vorbereitet.
Ein wichtiger Bestandteil Deiner Ausbildung ist das Berichtsheft. Hier dokumentierst Du Deine Aufgaben und Erfahrungen – Dein Ausbilder prüft es regelmäßig und gibt Dir wertvolles Feedback, um Dich weiterzuentwickeln.
Deine Prüfungen: Meilensteine auf dem Weg zum Erfolg
Bereits in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stellst Du Dein Können bei einer schriftlichen Zwischenprüfung unter Beweis. Am Ende Deiner Ausbildung warten drei schriftliche Abschlussprüfungen auf Dich – in den Bereichen Geschäftsprozesse, kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Außerdem präsentierst Du in einer mündlichen Abschlussprüfung Dein Wissen in Deinem gewählten Einsatzgebiet. Mit Deinem erfolgreichen Abschluss trägst Du stolz den Titel staatlich anerkannter Bürokaufmann bzw. staatlich anerkannte Bürokauffrau.
Deine Zukunft: Vielfältige Karrierechancen
Nach Deiner Ausbildung stehen Dir alle Möglichkeiten offen: Du kannst Dich durch Weiterbildungen, wie zum Beispiel zum Betriebswirt oder Fachwirt, auf Bereiche wie Personalwesen, Logistik oder Rechnungswesen spezialisieren. Alternativ kannst Du ein Studium aufnehmen, etwa in Industriebetriebswirtschaft, BWL oder Wirtschaftswissenschaften. Deiner Karriere sind keine Grenzen gesetzt – die Entscheidung liegt ganz bei Dir!
Voraussetzungen für die Ausbildung
Mit guten Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik stehen Dir hervorragende Chancen auf einen Ausbildungsplatz offen. Sollten Deine Noten in diesen Fächern jedoch nicht so stark sein, kannst Du dennoch mit den richtigen persönlichen Stärken überzeugen. Wichtig ist vor allem, dass Du eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise mitbringst. Zudem solltest Du bereit sein, Dein Wissen kontinuierlich zu erweitern und Dich für neue Themen zu begeistern. Eine gute Selbstorganisation ist ebenfalls eine wichtige Voraussetzung für angehende Kaufleute im Büromanagement.
In diesem Beruf ist Dein Arbeitsumfeld meist das Büro. Flexible Arbeitszeiten gehören oft dazu, und Dienstreisen kommen nur selten vor.
Alles im grünen Bereich?
Dann schau Dir die Stellenausschreibung an und sende uns Deine Bewerbung zu.
Zu den offenen Stellen