Sicher, zuverlässig und jederzeit verfügbar
Betriebs- und Krisenkommunikation
Unternehmen und Organisationen mit zentralen Aufgaben für das Gemeinwesen stehen vor großen Herausforderungen. Falls sie ausfallen oder in ihrem Handeln und Wirken beeinträchtigt werden, kann das zu enormen Versorgungsengpässen führen oder erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit nach sich ziehen. Gleichzeitig zeigt die jüngere Vergangenheit, dass auch vormals unwahrscheinliche Ereignisse eintreten können.
Umso mehr kommt es für eine resiliente und zukunftsorientierte Daseinsvorsorge auf eine jederzeit leistungsfähige Kommunikationslösung an, die hohe Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit ebenso wie Funktionalität und Verfügbarkeit von Sprachdiensten erfüllt. Das gilt sowohl im alltäglichen Betrieb als auch in kritischen Situationen, in denen öffentliche Netze nicht mehr zur Verfügung stehen.
Mit dem hochverfügbaren Netz von 450connect können sich Bereitschaftsdienste im Einsatz stabil untereinander verständigen. Und das nicht nur lokal begrenzt, sondern auch bundesweit, um beispielsweise auch Großschadenslagen sicher beherrschen zu können. Darüber hinaus bietet unsere Krisenkommunikation in entscheidenden Situationen höchste Netzpriorisierung gepaart mit einer 72-stündigen Notstromversorgung. Neben der reinen Sprachkommunikation in Form von Ende-zu-Ende-Gesprächen oder Gruppenrufen ist auch die Übermittlung von Daten in Form von Textnachrichten und Bildern möglich.
Die Vorteile des 450-MHz-Funknetzes für Sie als Betreiber kritischer Infrastrukturen sind vielfältig. Dazu zählt auch, dass die bundesweit ausfallsicheren Sprachdienste als Ende-zu-Ende-Lösung funktionieren, und zwar gänzlich ohne eigene Kundeninfrastruktur.
Möglich ist dies auf Basis der MCPTT-Plattform, die in der hochverfügbaren und geo-redundanten 450connect-Zentraltechnik implementiert ist. Unsere zuverlässige Ende-zu-Ende-Lösung stellen wir allen Betreibern kritischer Infrastrukturen diskriminierungsfrei zur Verfügung.
3GPP ist die weltweite Kooperation von Gremien für die Standardisierung von Mobilfunktechnologien. Bei den 3GPP-Anforderungen müssen die Kriterien Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit von einer MCPTT-Plattform in hohem Maß erfüllt werden.
Übrigens: Unsere Kunden können ihre Sprachdienste über das MCPTT-Portal auf mehreren Hierarchieebenen selbst verwalten. So können beispielsweise Gruppen und Benutzer flexibel angelegt und angepasst werden. Dabei unterstützt eine grafische Oberfläche. Ein Dashboard ermöglicht die permanente Überwachung von Kommunikationsvorgängen und Fehlermeldungen. Zu den weiteren Features gehören spezielle Feineinstellungen wie Priorisierungsmöglichkeiten von Ruftypen, Benutzern und Gruppen. Insgesamt bietet das MCPTT-Portal ein bequemes und einfaches Handling der 450connect-Sprachdienste, das sich an den jeweiligen Kundenanforderungen orientiert.
Für Ihre besonderen Anforderungen im Hinblick auf verlässliche Kommunikationswege und -mittel können Sie zwischen den hier präsentierten Modellen an Sprachendgeräten für unsere 450-MHz-Kommunikationslösungen wählen.